Ratgeber

Ratgeber zur Sicherheit in Betreuungseinrichtungen

bfu-Broschüre "Spielwert zwischen Sicherheit und Risiko"

Das bfu hat eine Broschüre zum Thema Sicherheit und Unfallverhütung in Kinderbetreuungseinrichtungen veröffentlicht, welche Fragen rund um Sicherheit und Risiko situationsgerecht behandelt. Der Leitfaden, an dem auch der Verein Bildung und Betreuung mitgearbeitet hat, richtet sich an Betreuungspersonen aus Kindergärten, Schulen, Kitas Spielgruppen und Horten. Er soll Mut machen, den Kindern eine sichere Umgebung mit hohem Spielwert zu bieten und dabei auch herausfordernde Unternehmungen zuzulassen.
Die Broschüre kann beim bfu bestellt werden (www.bfu.ch) oder hier herabgeladen werden: Download bfu-Broschüre

 

Ratgeber

Hier finden Sie Informationen, Dokumente, Links und Werkzeuge rund um das Thema schulergänzende Tagesbetreuung. Der Ratgeber richtet sich Personen und Institutionen, welche eine Tagesstruktur für Schulkinder planen und/oder betreiben. Er baut auf zwei Handbüchern auf (vgl. Spalte links):

Die Seite befindet sich im Aufbau. Wir bitten Sie um Verständnis, wenn noch nicht alle Teile lückenlos vorhanden sind.

Inhalt

Beratung und Unterstützung

Adressen von Beratungsangeboten, Links zu Fachstellen bei Kantonen,

Grundlagen

Wer sich über die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der schuergänzenden Betreuung informieren möchte, findet in diesem Kapitel Antworten. Besprochen werden Fragen der Qualität, es werden hinweise auf wissenschaftliche Grundlagen geliefert sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert.

Ausgangslage

Dieses Kapitel richtet sich an jene, welche die Idee eines schulergänzenden Betreuungsangebots in ihrer Gemeinde oder an ihrer Schule realisieren möchten. Es ist wichtig, sich über die Situation und über die Bedingungen, unter denen man handeln kann, klar zu werden. Die Voraussetzungen können ganz unterschiedlich sein. Manchmal ist es eine Gruppe von Privatpersonen, die zuerst den politischen Entscheidungsprozess in Gang setzen muss. Manchmal ist es eine vom Gemeinderat eingesetzte Kommission mit einem klar umrissenen Auftrag. Je nachdem sind andere Schritte im Planungsprozess zu wählen.

Planungsschritte

Der erste Meilenstein in einem Projekt für eine Tagesstruktur oder eine Tagesschule ist die Formulierung des Auftrags (Aeberli/Binder 2005, S. 61). Es muss geklärt sein, wer zu welchen Bedingungen welche Leistungen erbringt und in welchem Zeitraum welche Ziele erreicht werden sollen. Weitere Planungsschritte sind die Situationsanalyse und die Erarbeitung des Konzepts. Am Schluss steht die Planung der Einführung.

Konzept

Die Erarbeitung des Konzepts ist natürlich das Kernstück eines Projekts und ist mit Abstand der aufwändigste Teil. In diesem Kapitel werden die einzelnen Abschnitte eines Projekts dargestellt und verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung gestellt:
Vorhandene Ressourcen klären (Räume, Infrastruktur)
Erhebung der Nachfrage
Art der Trägerschaft bestimmen
Räumliche und zeitliche Bedingungen des Angebots definieren
Verpflegungskonzept
Führungskonzept
Personal
Finanzierung

Umsetzung

Wenn eine Tagesstruktur einmal eingeführt ist, stellen sich weitere Fragen, welche in diesem Kapitel diskutiert werden.

Fragen und Antworten

Hier werden häufig gestellte Fragen präsentiert und wenn immer möglich beantwortet.